Back to top

Aktuelle Immobilienpreise

Behalten Sie die Immobilienpreise in Ihrem Stadtteil immer im Blick

Aktuelle Quadratmeterpreise und Wohnlagen in München

München ist nach wie vor eine Stadt der Superlative. Die bayerische Landeshauptstadt wird zu den Weltstädten gezählt und im weltweiten Lebensqualität-Ranking ist sie immer vorne mit dabei.

In Deutschland gilt München als eine sichersten und lebenswertesten Großstädte und in Europa gehört sie zu den am schnellsten wachsenden und wirtschaftlich erfolgreichsten Metropolen. Sie ist allerdings auch eine der teuersten Wohnstädte mit den höchsten Immobilienpreisen Deutschlands. Demographische Untersuchungen rechnen bis zum Jahr 2035 mit einem Einwohnerzuwachs um 19,3 Prozent, was in etwa 1,8 Millionen Einwohnern entspricht. Somit wächst der Druck auf den Münchner Immobilienmarkt.

In den vergangenen zwölf Monaten lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Mietwohnungen bei 17,70 Euro. Dieser im Vergleich zu anderen Bundesländern hohe Quadratmeterpreis hat viele Gründe. Einige der bedeutendsten Wirtschafts- und Dienstleistungsunternehmen, wie beispielsweise BMW, Allianz und Siemens haben ihren Hauptsitz in der Isarstadt. Im so genannten ‚Isar-Valley’ sind nach New York die meisten Verlage der IT-Branche etabliert und auch als Medienstandort hat die Stadt eine hohe Bedeutung. Der durchschnittliche Verkaufspreis für Häuser in München lag bei 7.050 Euro.

Unabhängig davon, ob Interesse für ein Neubauobjekt oder für Altimmobilien besteht – Käufer und Mieter müssen sich auf hohe Immobilienpreise in München einstellen.

Wir erstellen Ihre Wohnmarktanalyse

Sie wollen eine erste Einschätzung über den Miet- oder Verkaufspreis Ihrer Immobilie erhalten?

Anhand unseres Marktmonitorings können wir Ihnen eine tagesgenaue Analyse über den Preis Ihrer angegebenen Immobilie geben. Sie erhalten einen Überblick über die Lage und den Angebotspreis Ihrer Nachbarschaft. Die Daten und Prognosen für die Analyse entnehmen wir dazu aus einer Bilanz aller veröffentlichen Angebote auf Immobilienportalen der letzen 24 Monate. Hier gilt es zu beachten, dass Höchstpreise die etwa durch Details, Besonderheiten, Liebhaberei oder spezielle Finanzierungsformen erzielbar sind, nicht abgebildet werden können. Das gleiche gilt für Minderpreise, die aufgrund von Erbbaurechtes, Mängeln oder Grundbuchbelastungen entstehen können. Ohne Vorortbegutachtung kann keine konkrete Aussage über einen Verkaufspreis getätigt werden! Sobald Sie unser online Formular ausgefüllt haben, erhalten Sie die aktuellen Zahlen und Fakten über die Immobilienpreise in Ihrem Stadtteil und bekommen diese bequem per Email als PDF zugeschickt. Kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen zu Ihrer Wohnmarktanalyse, wir beraten Sie gerne.

Fordern Sie jetzt eine ausführliche Preisbewertung an